MUST HAVE! Anlässlich der Ausstellung SETH SIEGELAUB – BEYOND CONCEPTUAL ART (Stedelijk Museum) gibt es das legendäre „Xerox Book“ aus dem … Mehr
Schlagwort: Lawrence Weiner
Künstlerbuch | Artists’ book: Lawrence Weiner, A PRIMER / Ein Elementarbuch (documenta 5, Kassel 1972)
Lawrence Weiner, A PRIMER / Ein Elementarbuch Documenta 5, Kassel 1972 Softcover | approx. 40 pages Language | English, German … Mehr
Künstlerbuch | Artists’ book: Lawrence Weiner, Flowed (NOVA SCOTIA COLLEGE OF ART AND DESIGN, 1971)
Lawrence Weiner, Flowed NOVA SCOTIA COLLEGE OF ART AND DESIGN, 1971 Softcover | 17 x 11 cm, 30 pages
Künstlerbuch | Artists’ book: Lawrence Weiner, 10 WORKS (Yvon Lambert Éditeur, Paris 1971)
Lawrence Weiner, 10 WORKS Yvon Lambert Éditeur, Paris 1971 Softcover | 11 x 17 cm, approx. 40 pages Language | English, … Mehr
Künstlerbuch | Artists‘ book: Lawrence Weiner, TRACCE / TRACES (Sperone editore 1970)
Lawrence Weiner, TRACCE / TRACES Sperone editore, Torino 1970 Softcover | approx. 45 pages Language | English, Italian RIDOTTO REDUCED
Vortrag / Gespräch / Ausstellung| Italia – A View From Above (21er Haus, Wien)
Italia – A View From Above 130 Künstlerbücher Mittwoch, 4. März 2015, 19.00 Uhr Salon für Kunstbuch 21er Haus Arsenalstraße … Mehr
Künstlerbuch | Artists‘ book: Lawrence Weiner. Green As Well As Blue As Well As Red (1972 / Zédélé Éditions, Reprint 2012)
„The book came about because of an exhibition of the work at Jack Wendler’s gallery in London. I asked Jack … Mehr
denken – Künstlerbücher Sammlung Missmahl (Kolumba Köln 2011)
MUST HAVE! Ende der 1960er-Jahre beginnen Künstler, das gedruckte Buch als eigenständiges Medium zur Verbreitung ihrer Werke zu nutzen. Noch … Mehr
Ausstellungskatalog | Zeichen. Sprache. Bilder. Schrift in der Kunst seit 1960 (Städtische Galerie Karlsruhe 2013/2014)
„Typografie kann unter Umständen Kunst sein.“ (Kurt Schwitters, 1930) Von A wie Ackermann bis Z wie Zobernig ++ mehr dazu hier ++ … Mehr
Künstlermagazin | Artists’ magazine: 0 to 9. The complete magazine (Facsimile reprint 2006)
Self-published from 1967–1969 by Vito Acconci and Bernadette Mayer, 0 to 9 originally appeared in seven inexpensive, mimeographed, staple-bound issues that were … Mehr