MUST HAVE!
Ende der 1960er-Jahre beginnen Künstler, das gedruckte Buch als eigenständiges Medium zur Verbreitung ihrer Werke zu nutzen. Noch bevor es sich als „Künstlerbuch“ definiert, beginnt der Grafiker Steffen Missmahl mit dem Sammeln von Büchern, in der die unterschiedlichen Richtungen und Stile der zeitgenössischen Kunst vertreten sind. Unterstützt durch seine Frau Edith konzentriert er sich auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Nutzung des Buches als autonomes Kunstwerk. 2009 gelangte die 954 Bücher umfassende Sammlung als 2/3 Schenkung in den Besitz von Kolumba dessen ohnehin ausgeprägtes Interesse am Buch damit eine wesentliche Vertiefung erfährt. Sammler und Kuratoren dokumentieren mit „denken“ ihre ganz persönliche Sicht auf das Medium und offenbaren mit ihrer Lust an Büchern, was es darin zu entdecken gilt. (Quelle: Kolumba)
denken – Künstlerbücher Sammlung Missmahl
- Kolumba Kön 2011
- Hg. | Stefan Kraus, Katharina Winnekes, Ulrike Surmann, Marc Steinmann unter Mitarbeit von Eva-Maria Klother und Steffen Missmahl
- Hardcover mit Schutzumschlag | 336 Seiten, über 600 Farbabbildungen, Textcollage über Bücher, Inventar, Register
- erhältlich direkt bei Kolumba um € 35
Ja, sieht definitiv nach „Must Have!“ aus. Danke für den Hinweis. Als Berliner bekommt man leider nicht immer mit, was in Köln so los ist. Ist halt (frei nach BAP) „verdamp weit wech“. 😉 lg_jochen