Clive Phillpot | Booktrek. Selected Essays on Artists’ Books (1972-2010)

Booktrek. Selected Essays on Artists’ Books (1972-2010) enthält auf über 280 Seiten eine Sammlung historischer Texte, Manifeste, Katalogartikel, Interviews und Essays von Clive Phillpot, der in Fachkreisen auch „godfather of artists‘ books“ genannt wird. Der Kurator, Kritiker, Autor, ehemaliger Geschäftsführer von Printed Matter (1992-93) und Direktor der Bibliothek des MoMA (1977-94) beschäftigt(e) sich in seinen zahlreichen Artikeln mit dem Thema des Künstlerbuches sowie Künstlern wie Ed Ruscha, Sol LeWitt, Dieter Roth oder Richard Long, deren Künstlerbücher in Sammlerkreisen bereites einen unglaublichen Wert erlangt haben.

„Everything falls into place. For example: works that are not (visual) art, are simply ‚literary books‘. Works that are not books, are simply sculptural ‚book objects‘; for example, mute marble books on tombstones. So ‚artists‘ books‘ embraces these two categories, as well as the core concept of the ‚bookwork‘, the artwork that is dependent upon the book structure to articulate its content.“

(Clive Phillpot, Artforum, Vol. 20, No. 9, 1982, S. 77)

+++

Clive Phillpot Booktrek 2013_CoverClive Phillpot | Booktrek. Selected Essays on Artists’ Books (1972-2010)

  • jrp ringier & Les presses du réel
  • Hg. von Lionel Bovier
  • Interview zwischen Lionel Bovier, Christophe Cherix und Clive Phillpot
  • Softcover | 285 Seiten, zahlr. Ill.
  • Größe | 21,2 x 15 x 2,8 cm
  • Sprache | Englisch
  • ISBN | 978-3-03764-207-8, €20 jrp ringier / Printed Matter $29.95

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s