Eines der Hauptwerke der Ausstellung Bücher über Bücher (Neues Museum Weserbug, Bremen) aus dem Jahr 1992/93 war George Brechts Künstlerbuch „Book“ aus dem Jahr 1964/72. Brecht reduziert hier das Buch auf seinen einfachsten Ausdruck: Im Inneren der 28 Seiten trägt jedes Blatt eine nüchterne Aufschrift wie beispielsweise „This is the title page of the book“ oder „This tells who the book is dedicated to“ oder auch „This could be about the middle page of the book„.
Bücher über Bücher (Neues Museum Weserburg, 13. Dezember 1992 – 14. März 1993)
George Brecht, Book 1964/72, Hrsg. Michael Werner, Köln, Aufl. 50 Expl., Abb. S. 4, in: Bücher über Bücher (Neues Museum Weserburg, 13. Dezember 1992 – 14. März 1993)
Ulises Carrion, 1973, S. 8-9, in: Bücher über Bücher (Neues Museum Weserburg, 13. Dezember 1992 – 14. März 1993)
Hanne Darboven, Textes de Charles Baudelaire, 1975 (links), Timm Ulrichs, Concrete Poetry, 1972 (rechts), S 14-15, in: Bücher über Bücher (Neues Museum Weserburg, 13. Dezember 1992 – 14. März 1993)
Jiri Valoch, Fragment of a book that does not exist, 1973, S 16-17 in: Bücher über Bücher (Neues Museum Weserburg, 13. Dezember 1992 – 14. März 1993)
Bücher über Bücher
Neues Museum Weserbug, Bremen (13. Dezember 1992 – 14. März 1993)
Reihe | Sammlung Künstlerbücher, Band 5
Konzept, Ausstellung und Publikation | Guy Schraenen
Softcover | 23 Seiten, zahlr. Ill.
Auflage | 1000 Exemplare
Dieses Buch kann auf Anfrage in der mumok Bibliothek (1070 Wien) besichtigt werden.