Künstlerbuch | Artists’ book: Jonathan Meese. Boxkampfl, 2012

„Ich habe immer wieder diese Kasperlgeschichten gelesen und wollte auch Dialektsachen schreiben …“ (J. Meese)

Ich liebe ja die kleinen und unscheinbaren Künstlerbücher. Vor wenigen Tagen bin ich auf das schwarze Büchlein „Boxkampfl“ von Jonathan Meese (*1970 in Tokio) gestoßen. Das auf 250 Stück limitierte und nummerierte Künstlerbuch versteht sich als Kasperletheater für Erwachsene – auf über 30 Seiten macht Jonathan Meese aus Kinderspiel Ernst.

Editorische Notiz von Swantje Grundler, 12/2012:

Jonathan Meese verfasste „Boxkampfl“ 1995 während seines Studiums (1993-1998) an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Schreiben war zu dieser Zeit für den Künstler ein ganz wichtiges Thema: „Ich wollte einen großen Roman schreiben“. Es entstand „Die Monosau“ (1995/96), Skizzen und Typoskripte, zu zwei Unikaten gebunden, die Meese an deutsche Literaturverlage schickte. Ohne Erfolg. Die vorliegende Kasperliade zählt ebenfalls zu dieser Art von Texten, die sorgfältig von Meeses Mutter Brigitte auf Din-A4-Blätter abgetippt und vervielfältigt, von ihm vor allem als Material in seinen früheren Installationen verwendet werden.

Nach Durchsicht des im Archiv des Künstlers enthaltenen Materials veröffentlicht Institutions in Zusammenarbeit mi dem Bureau Meese die Miniatur „Boxkampfl“. Schreibweise und Absätze des Typoskripts wurden exakt übertragen. Einzig die Schreibvarianten von „Seppl“ wurden systematisiert: Er wird hier nun durchgängig ohne den visuell wirkungsvollen, doch falschen Apostroph dargestellt.

„Ich habe immer wieder diese Kasperlgeschichten gelesen und wollte auch Dialektsachen schreiben …“ Das subversive Genre des improvisierten Kasperlpuppentheaters, im 18. Jahrhundert ein derbes Jahrmarktvergnügen Erwachsener, wurde Schritt für Schritt domestiziert und ins Kinderzimmer verbannt. Um 1855 verfasste Franz Graf von Pocci Kasperl-Stücke – Satire für Kinder und Erwachsene – und brachte die Figur zurück in die Öffentlichkeit. Jonathan Meese schließlich macht aus Kinderspiel Ernst.

+++

Künstlerbuch | Artists' book: Jonathan Meese. Boxkampfl, 2012 (Institutions)

Künstlerbuch | Artists’ book: Jonathan Meese. Boxkampfl, 2012

  • Publisher | Institutions 2012 in enger Zusammenarbeit mit Bureau Jonathan Meese, Berlin
  • Herausgeberin | Swantje Grundler, Institutions
  • Hardcover | ca. 10×15 cm, o.P. [16 Blatt], Text mit einer Zeichnung inkl. loser editorischer Notiz
  • Edition von 250 Stück, num., plus eine Edition von 100 h. c.
  • Erhältlich in der Buchhandlung Walther König, 28€
  • Das Künstlerbuch kann in der mumok Bibliothek auf Anfrage besichtigt werden.

WISSENSWERT | Im MdM-Museum der Moderne Salzburg lauft noch bis März 2014 die Einzelausstellung Jonathan Meese. MALERMEESE – MEESERMALER.

SEHENSWERT | Eine Doku aus dem Jahr 2009 über die „Ameise der Kunst“ Jonathan Meese:

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s