Der US-amerikanische Konzeptkünstler Peter Downsbrough (*1940) produziert seit den späten 1960er-Jahren Künstlerbücher. Für sein 100. Künstlerbuch LINK hat er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, denn es ist „unverkäuflich“ und kann nur mit einem anderen beliebigen Buch über den Hatje Cantz Verlag getauscht werden. Ich habe als Tauschobjekt ein kleines Kunstbuch von Andy Warhol gewählt und bin seit ein paar Tagen stolze Besitzerin der auf 300 Stück limitierten Publikation von Downsbrough.
LINK
THIS BOOK IS NOT FOR SALE AND CAN ONLY BE ACQUIRED
BY TRADING IT FOR ANOTHER BOOK
Alle Tauschbeteiligten (und die es noch werden wollen), die sich ein großes Kunstbuch mit vielen bunten Abbildungen erwarten, könnten bei dem Konzeptbuch von Downsbrough enttäuscht werden. Peter Downsbrough verwendet in seinen konzeptuellen Arbeiten und Künstlerbüchern (lediglich) Buchstaben, Linien, Schnitte und Zwischenräume.
„Mit dem Wort nimmt man Teil an einem Dialog, einem Diskurs über dessen genauer Bedeutung“, erklärt Peter Downsbrough. „Das Wort ist für mich ein Objekt. Es verfügt sowohl über eine exakte und eine schwer zu fassende Bedeutung. Ein Wort ist ein ganzes Universum, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Dabei gibt es allerdings keine obligatorisch festgelegte Art der Deutung.“
EMPFEHLENSWERT | Einen guten Überblick zu den Werken und die Arbeitsweise des Künstlers Peter Downsbrough bietet der Katalog Peter Downsbrough. POSITION (Palais des Beaux-Arts de Bruxelles / Paleis voor Schone Kunsten Brussel, Genf, 2003). In Wien kann man sich diese Publikation in folgenden Bibliotheken ansehen:
- MAK Bibliothek, 1010 Wien
- Bibliothek des mumok, 1070 Wien
Künstlerbuch | Artists‘ book: Peter Downsbrough. LINK (2013)
- Herausgeber | Moritz Küng
- Vertrieb | Hatje Cantz, Ostfildern
- Größe | 19 x 19 cm, [6 Blatt]
- Auflage | 300 Exemplare
- Preis | unbezahlbar, nur im Tausch erhältlich
vielen Dank für den Tipp. Habe ich mir auch gleich für mein Archive Artist Publications geholt.
Eine kleine, sehr konzentrierte Arbeit