„Geza Schön ließ sich in der Steidl Druckerei inspirieren, nahm unzählige Papiermuster zur Hand und roch immer wieder an Druckerfarbe – alles um einen Duft zu entwickeln, der dem Papier gerecht wird, dem Menschen schmeichelt und mit dem Verstreichen der Zeit nicht an Wert verliert, sondern reift wie ein gutes Buch. Siebzehn Anläufe brauchte es bis zur Perfektion: der ausgewogenen Mischung aus Papier und Parfüm-Ästhetik.“ (Quelle: Steidl)
Die Verpackung von Paper Passion Perfume gestaltete niemand geringerer als Karl Lagerfeld, der selbst als großer Bücherliebhaber bekannt ist. Seine Privatbibliothek umfasst mehr als 300.000! Bücher. Um sich einen Eindruck machen zu können, habe ich unten eine Abbildung von seiner Bibliothek hinzugefügt. Lagerfeld eröffnete im Jahr 1999 den Buchladen 7L in Paris sowie seinen eigenen Verlag Edition 7L (Die Künstlerbücher des Modedesigners und Fotografen Hedi Slimane werden beispielsweise von seinem Verlag produziert). Im Jahr 2010 gründete er gemeinsam mit Gerhard Steidl den LSD-Verlag (Lagerfeld, Steidl, Druckerei Verlag) wobei er dort die Aufgaben des Programmchefs übernimmt.
Die Verpackung erscheint selbst wie ein Buch mit edlem Leineneinband, versteckt jedoch unter 32 bedruckten Seiten in einer Aussparung den Parfüm-Flakon. Die Texte auf den ersten Seiten stifteten Günter Grass, Karl Lagerfeld, Geza Schön und Tomy Chambers, Chefredakteur des Wallpaper* Magazines. Parfüm wie Verpackung sind eine Hommage an die luxuriöse Sinnlichkeit des Buches und – um es mit Karl Lagerfelds Worten zu sagen – den „stillen Geruch von Papier“.
PAPER PASSION PERFUME | PARFUM VON GEZA SCHÖN, VERPACKUNG VON KARL LAGERFELD, 2012
- Steidl, Göttingen 2012
- Texte | Günter Grass, Karl Lagerfeld, Geza Schön und Tomy Chambers
- ISBN | 9783869305011, 85€