Künstlerbuch | Artists‘ Book: Hedi Slimane. London Birth of a Cult, 2005

Hedi Slimane http://news.modeseite.de/designer/hedi-slimaneHedi Slimane ist ein Multitalent. Alles war er anfasst wird zu Gold, denn er ist Modedesigner (aktuell bei Saint Laurent Paris), Fotograf und entwarf unlängst Möbel, die sich sehr stark an den Werken des Künstlers Sol LeWitt orientieren. Mit seinen engen Schnitten revolutionierte er nicht nur die Männermode, sondern setzte mit seinem minimalistischen Stil auch im Bereich der Modefotografie neue Maßstäbe (im Jahr 2000 nahm Karl Lagerfeld 40 kg ab, um in die schmalgeschnittenen Anzüge von Hedi Slimane zu passen).

In diesem Artikel möchte ich mich aber auf die Künstlerbücher von Hedi Slimane konzentrieren, die in Fachkreisen bereits Kultstatus erreicht haben. In meinem Privatbesitz befinden sich drei ganz besondere Publikationen. Das erste Fotobuch mit dem Titel London Birth of a Cult (2005) porträtiert den englischen Frontmann der Band Babyshambles, Songwriter und Dichter Peter Doherty. Das Künstlerbuch befindet sich wohl behütet in einer Pappschachtel, die auf dem Deckel in weißer und transparenter Schrift den Titel, Autor sowie den Verlag preisgibt. Diese minimalistische Gestaltungsweise des Covers erinnert sehr an die Künstlerbücher von Ed Ruscha, wie beispielsweise Twentysix Gasoline Stations oder Nine Swimming Pools (and a broken glass).

Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)

Im Inneren der Schachtel befindet sich neben dem querformatigen Fotobuch ein von Peter Doherty gestaltetes Heftchen, das verschiedene Auszüge aus seinen Tagebüchern enthält. Hedi Slimane – der mit Doherty eng befreundet ist – war es hier anscheinend wichtig, die poetische Seite des sonst eher umstrittenen  Künstlers aufzuzeigen.

Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 - Diary Pete Doherty (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 – Diary von Pete Doherty (Foto: Marlene Obermayer)

Das Fotobuch beinhaltet neben schwarz-weiß Fotografien – die Peter Doherty,  Konzertauftritte seiner Band und Fans zeigen – in Farbe präsentierte Ausschnitte einer im Wind wehenden englischen Nationalflagge, die Slimane fünf mal im Buch verteilt. Diese Farbfotografien der Union Jack betonen zusätzlich den Titel, der den Kultstatus der Stadt London hervorhebt.

Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)

Hedi Slimane verzichtet in diesem Buch gänzlich auf beschreibende Details. Einzig auf der letzten Seite sind Informationen über den Verlag und das Erscheinungsjahr. Interessant ist hierbei der Verlag 7L, der vom Bücherliebhaber Karl Lagerfeld gegründet wurde und Künstlerpublikationen in limitierter Auflage herausgibt.

Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)
Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)

Hedi Slimanes Publikation London Birth of a Cult war im Jahr 2005 zu einem Preis von nur 22,50€ erhältlich. Das Fotobuch etablierte sich aber in kurzer Zeit zu einem Kultobjekt und wird aktuell auf Online-Antiquariaten für bis zu 1000€ angeboten.

Birth of a Cult is about music, and poetry, and is also a tribute to a whole new generation of fans. (Steidl)

Hedi Slimane: London Birth of a Cult, 2005 (Foto: Marlene Obermayer)

Künstlerbuch | Artists‘ Book: Hedi Slimane. London Birth of a Cult, 2005

  • 1. Aufl. 2005
  • Edition 7L / Steidl, Göttingen
  • o.P. (164 Seiten), nur Ill., Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen
  • Softcover
  • inkl. Diary und Pappschachtel
  • ISBN: 3–86521–169–0

Dieses Künstlerbuch befindet sich in meinem Privatbesitz.  In Österreich gibt es keine Bibliothek, die im Besitz dieser wunderbaren Publikation ist.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s