
BEST OF 2012:
„Claes Oldenburg: The Sixties“. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (Artforum, S. 214-217)
Lobende Worte von Hal Foster:
With some shows, I leave knowing less than I did before entering them. „Claes Oldenburg: The Sixties“ was not one of those. Beautiful installed at MUMOK by curator Achim Hochdörfer in close collaboration with the artist, this exhibition allowed us to see the early mature work of the great Oldenburg […]




Die vom mumok konzipierte Ausstellung wird noch in folgenden Museen zu sehen sein:
- Guggenheim Museum Bilbao (30. Oktober 2012 – 17. Februar 2013)
- Museum of Modern Art in New York (14. April – 5. August 2013)
- Walker Art Center in Minneapolis (13. September 2013 – 12. Jänner 2014)
Anlässlich dieser Ausstellung wurde ein Katalog in deutscher und englischer Sprache herausgegeben.

Nach dem Artist Talk im Februar war Claes Oldenburg so freundlich und signierte meinen erworbenen Katalog. Somit machte er ihn mit einem Schlag zu der wertvollsten Publikation in meinem Bücherregal.

Hardcover, 320 S., ca. 400 Farbabb., Texte von Benjamin H. D. Buchloh, Branden W. Joseph, Achim Hochdörfer, Gregor Stemmrich, Ann Temkin, Chronologie von Maartje Oldenburg, Hrsg. Achim Hochdörfer mit Barbara Schröder, 2012, Verlag Schirmer/Mosel (Deutsch), Prestel Verlag (Englisch), ISBN 978-3-902490-89-6 (mumok), ISBN 978-3-8296-0584-7 (Schirmer/Mosel). Preis: 45.00 €
…ich war in der Ausstellung, es war sehr beeindruckt vor den Werken zu stehen, die man immer nur als Reproduktionen vor sich hat, aber auch so viele Werke zu sehen, die man nicht kannte….
…toll…
vegan l♥ve&peace, miss viwi