An dieser Stelle muss ich mich ganz herzlich bei Michael Kollmann bedanken, der mir schon vor längerer Zeit dieses längst vergriffene Buch geschenkt hat. Obwohl ich keine Fotobuchexpertin bin ist es eines meiner Lieblingsbücher, die ich mir immer wieder gerne ansehe.









„Der Leipziger Fotograf Jens Klein hat in Hundwege. Index eines konspirativen Alltags Fotografien als serielle Bildfolgen zusammengestellt, die er in der Stasi-Unterlagenbehörde gesichtet hat. Entkleidet von ihrem ursprünglichem Kontext, ohne die Informationen des Spitzels, der diese Snapshots aufgenommen hat, offenbaren die Fotos auf den ersten Blick die komisch-triviale Qualität der Überwachung: Die observierten vermeintlichen Regimefeinde beim Ausführen der Hunde oder beim Einwerfen von Briefen, beobachtet mit einem Teleobjektiv.“
(Florian Ebner, Leiter der Fotografischen Sammlung Museum Folkwang)
++ BLICK INS BUCH ++
Jens Klein | Hundewege. Index eines konspirativen Alltags
- Institut für Buchkunst, Leipzig 2013
- Design | Helmut Völter
- 4 Broschüren in einem Schuber, 164 Seiten, Offset-Druck
- Größe | 20 x 22.5 cm
- ISBN 978-3-932865-11-4, bereits vergriffen

WISSENSWERT | Die Publikation von Jens Klein kann in Wien in der Bibliothek der Galerie OstLicht besichtigt werden:
Öffnungszeiten: Mi-Fr 12-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Feiertag: geschlossen
Kontakt:
Andreas Resch
+43 1 996 20 66-12
bibliothek@ostlicht.at
Danke für den Hinweis, schade, dass ich in nächster Zeit nicht in Wien bin… einen schönen Montag wünscht dir Susanne