Editionen von Heimo Zobernig | Noch bis Ende Juli im Artelier Contemporary, Graz

Für Kurzentschlossene

Neben der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Graz hat man diese Woche noch die Möglichkeit, diverse Editionen von Heimo Zobernig im Artelier Contemporary (Griesgasse 3, 8020 Graz) zu besichtigen. Es werden Sieb- und Offsetdrucke aus den 1980er-Jahren bis in die Gegenwart sowie eine Auswahl von Künstlerbüchern des Künstlers gezeigt.

+++

In der Vitrine der Galerie befindet sich u.a. eine Sonderausgabe der Publikation Farbenlehre, das zu meinen persönliches Lieblingsstücken zählt. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse im Jahr 1995 gestaltete Heimo Zobernig gemeinsam mit Ferdinand Schmatz das unscheinbare schwarze Buch. Das Künstlerbuch stellt einen künstlerisch-wissenschaftlichen Zugang von historischen Farbsystemen dar. Gezeigt werden – komplett in Schwarz-Weiß gehalten – historische oder aktuelle Farbsysteme von Pythagoras, Leonardo Da Vinci sowie Johannes Itten, Yves Klein oder das RGB System.

+++

Bei meinen Recherchen bin ich auf amazon auf eine lustige Rezension gestoßen. Der oder die Käuferin hat sich anscheinend etwas anderes unter einem „Farbenlehrebuch“ vorgestellt:

Von maxi: keine ahnung was das soll

ich hab wirklich keine ahnung was dieses buch bezwecken will. der aufbau des buches ist wie folgt: auf der linken seite werden farben aufgezählt bzw. extrem aus dem zusammenhang gerissene wortfetzen zitiert, die (zumindest für mich) vollkommen sinnlos sind. des öfteren werden auf dieser seite auch einfach nur farben aufgezählt. auf der rechten seite wird das blatt in vertikale streifen eingeteilt – je nachdem wieviele farben links genannt werden. in diesen streifen steht dann zB „Rot“, „Grün“ usw. Die streifen sind also nicht mal in farbe… Also ich weiß wirklich nicht wie man dieses Buch lesen/verwenden soll. Vielleicht weiß es ja jemand der beim Autor im Unterricht saß – alle anderen: Finger weg! (ein mir nahestehender maler wusste auch nicht, was das soll…) seltsames und billig gemachtes buch.

[…] Jedenfalls sind KünstlerInnenbücher häufig der Beweis dafür, dass schöne Sachen auch ein Ärgernis bedeuten können. (Heimo Zobernig)

++ Einen ausführlichen Bericht über die Künstlerbücher von Heimo Zobernig gibt es im Oktober! ++

Heimo Zobernig | Editionen im Artelier Contemporary, Graz (Foto: Marlene Obermayer)
Heimo Zobernig | Editionen im Artelier Contemporary, Graz (Foto: Marlene Obermayer)

ARTELIER CONTEMPORARY

Griesgasse 3, 8020 Graz | Öffnungszeiten: Di.-Fr., 13.00 bis 18.00 Uhr u. n. tel. Vereinbarung

www.edition-artelier.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s