Jasper Sharp (Hg.) | Österreich und die Biennale di Venezia. 1895–2013 (Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2013)

In dieser aufwendig gestalteten Publikation, dessen Cover an die Fassade des österreichischen Pavillon erinnern lässt, werden auf über 540 Seiten bislang unveröffentlichten Fotografien, Pläne und Korrespondenzen aus öffentlichen und privaten Archiven präsentiert. Des Weiteren bietet dieses grundlegende Referenzwerk erstmalig einen umfassenden Überblick über Österreichs Teilnahme an der Biennale di Venezia von 1895 bis 2013.
Jasper Sharp (Hg.) | Österreich und die Biennale di Venezia. 1895–2013 (Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2013)
Jasper Sharp (Hg.) | Österreich und die Biennale di Venezia. 1895–2013 (Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2013)
Die Liste der Künstler, die von Österreich während der letzten 120 Jahre bei der Biennale in Venedig präsentiert wurden, beinhaltet einen Großteil der führenden Akteure der nationalen kulturellen Avantgarde: von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka über Hermann Nitsch und Arnulf Rainer bis zu VALIE EXPORT, Maria Lassnig und Franz West. Unter den Kommissären befinden sich wichtige Persönlichkeiten wie Josef Hoffmann, Hans Hollein, Otto Benesch und Peter Weibel. Die Publikation wird außerdem die Geschichte der Errichtung des österreichischen Pavillons untersuchen, der 1934 von den Architekten Josef Hoffmann und Robert Kramreiter geplant und ausgeführt wurde. (Quelle: Verlag für moderne Kunst)
+++
+++
Schnell zugreifen – laut dem Verlag für moderne Kunst gibt es nur noch wenige Exemplare!

Österreich und die Biennale di Venezia 2013Jasper Sharp (Hg.) | Österreich und die Biennale di Venezia 1895–2013

  • Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2013
  • HERAUSGEBER | Jasper Sharp
  • GESTALTUNG | Martha Stutteregger
  • TEXTE | Jasper Sharp, Philipp Blom, Rainald Franz, Martin Hochleitner, Antonia Hoerschelmann, Harald Krejci, Susanne Neuburger, Günther Holler-Schuster
  • SPRACHE | Deutsch und Englisch
  • Hardcover | 540 Seiten, zahlr. Abbildungen in Farbe und S/W
  • ISBN | 978-3-86984-407-7, Verlag für moderne Kunst, 58€

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s