
Siebenter November, zwei Uhr fünfzehn in der Wohnung von Beuys, Drakestraße vier.
[…] „Es ist EAT ART, die Gräte.“

Dieses Künstlerbuch gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil befindet sich ein Gespräch zwischen Joseph Beuys und Daniel Spoerri. Der zweite Teil enthält Abbildungen der Aktion, fotografiert von Bernd Jansen.


Joseph Beuys in einem Interview (1972):
Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin.
Die Objekte sind nur verständlich im Zusammenhang mit meinen Ideen. Was in meiner politischen Arbeit geschieht, hat dadurch, dass ein solches Produkt vorliegt, bei den Menschen eine andere Wirkung, als wenn es nur mittels geschriebener Worte ankäme.
Auch wenn die Produkte vielleicht überhaupt nicht geeignet erscheinen, politische Veränderung zu bewirken, geht davon, meine ich, mehr aus, als wenn die Ideen direkt an ihnen ablesbar wären. Was mir wichtig ist, ist der Vehikelcharakter der Editionen …


Daten
- 1. Aufl. 1972, 700 Exemplare
- Edition Hundertmark, Berlin
- 110 Seiten, davon 48 Schwaz/Weiß Abbildungen
- Fotos: Bernd Jansen
- 24 x 18,5 x 1,5 cm, Softcover
Bibliotheken
Das Buch kann in folgenden Bibliotheken in Wien besichtigt werden:
- Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, 1010 Wien
- Bibliothek des mumok, 1070 Wien