Please help spread the word by downloading the flyer, printing, and posting it.
Where can artist publishers, zine makers, librarians, artist book archivists, print activists, and others in this self-organized community hang out when there isn’t a fair, a fest, an event, or gathering to bring us together?
Temporary Services, 2019
Temporary Services have created a new online discussion forum for artist book publishing called Artist Publisher. Please tear off a tab, visit the site, spread the word, and join them in multiple discussions around artist book making, zine publishing, printing, distribution, archiving and more.
About Temporary Services
Half Letter Press is a publishing imprint and online store initiated by Temporary Services. Temporary Services is now two people—Brett Bloom & Marc Fischer. We have published booklets as an element of our collaborative work since 1998. We created Half Letter Press to publish and distribute book and booklet length works by ourselves and others. We are interested in using this endeavor to build long-term support and expanded audiences for people that work creatively in experimental ways. We are particularly interested in supporting people and projects that have had difficulty finding financial and promotional assistance through mainstream commercial channels.
Liebe Marlene,
Ich bin neugierig und werde artistpublisher bestimmt besuchen.
Eine Frage bzw. Bitte habe ich:
Du schreibst schon lange diesen Blog und ich lese ihn sehr gerne. Warum hast du aufgehört, ihn auch auf deutsch zu schreiben? Ich kann englisch gut lesen und hören, schlechter schreiben und sprechen. Trotzdem sind viele meiner Kontakte gerade meines Jahrgangs nicht so fit in der englischen Sprache. Das hat viele Gründe, in Italien wurde zum Beispiel eher Altgrieschich und Latein unterrichtet und Englisch vernachlässigt. In der ehemaligen DDR wurde Russisch gelehrt. Dadurch, dass du auf Deutsch geschrieben hast, hast du alle diese Leserinnen und Leser auch angesprochen, die deinen Blog nun nicht mehr lesen können.
Ja, Marlene, ich weiß, Englisch ist die Sprache der Wissenschaften und auch die Sprache die in einem multikulturellen Umfeld die Meisten verstehen, man sollte Englisch sprechen sprechen und schreiben können. Viele meines Jahrgangs hatten jedoch leider nicht die Möglichkeiten, hinreichend die englische Sprache zu lernen.
Ich kenne viele doppelsprachige Blogs. Ich weiß, es macht Arbeit aber vielleicht lohnt sich die Arbeit?!?
Liebe Grüße und einen schönen Freitag wünscht dir Susanne
Liebe Susanne, vielen Dank für deinen Input.
Im Fall vom Bericht über Temporary Services macht es wenig Sinn den Artikel auf Deutsch zu schreiben, da die Webseite auf die verwiesen wird ebenso auf Englisch ist. Die Beiträge mache ich noch immer alleine und ich habe im Moment neben der Messeplanung wenig Zeit dafür.
Ich werde trotzdem versuchen in Zukunft wieder mehr auf Deutsch bzw. in beiden Sprachen zu veröffentlichen.
Liebe Grüße
Marlene
Liebe Marlene,
da freue ich mich 🙂
Ich verstehe dich gut, es ist immer sehr viel Arbeit für die wenige Zeit, die einem zur Verfügung steht.
Liebe Grüße von Susanne