WINNER | Der Preis für das beste Fotobuch auf der diesjährigen Paris Photo in der neuen Kategorie „Photography Catalogue of the Year“ ging (für mich wenig überraschend aber umso erfreulicher) an den Fotografen und Konzeptkünstler Christopher Williams mit seinem Ausstellungskatalog The Production Line of Happiness und dem dazu erschienenen Künstlerbuch Printed in Germany, das in einer Yellow, Green oder Red Edition erhältlich ist. Die drei satten Farben wiederholen sich auch im Ausstellungskatalog der groß angelegten ersten Retrospektive, die in drei Institutionen bereits zu sehen war bzw. im nächsten Jahr noch zu sehen sein wird: Anlässlich der ersten Station der Schau im Art Institute of Chicago (24 Jänner – 18. Mai 2014) wurde ein gelber Katalog verlegt und für die Ausstellung im Museum of Modern Art in New York (27. Juli – 2. November 2014) wurde eine rote Publikation herausgegeben.Anlässlich der Schau in der Whitechapel Gallery in London, die von 29. April – 21. Juni 2015 stattfindet, wird ein grüner Katalog erscheinen.
Als ich mich vor ein paar Wochen in der Buchhandlung Walther König im Museumsquartier Wien befand, stand ich vor der schwierigen Aufgabe, mich für eine der Farben zu entscheiden (mein Budget erlaubte es mir leider nicht, gleich alle drei Bücher auf einmal zu kaufen). Letztendlich fiel die Wahl auf die Yellow Edition, von deren Cover (das bei allen drei Farben variiert) mir Mustafa Kinte entgegen lacht, während er eine Makina 67 506347 in der Hand hält.
Der Clou an dem Künstlerbuch ist, dass es im Gegensatz zu dem textlastigen Katalog, der Michael Asher gewidmet ist, vollkommen ohne Text auskommt und die Fotografien für sich sprechen lässt. Des Weiteren gibt die Publikation den Rezipient_innen keinerlei Hinweis auf den Künstler – natürlich wissen diejenigen, die mit den Fotografien von Christopher Williams vertraut sind, wer sich für dieses Buch verantwortlich zeichnet – Verlag oder Erscheinungsjahr. Die zahlreichen gelben Zwischenblätter fungieren hierbei ausschließlich als Lückenfüller und geben dem Buch ein Volumen von fast 400 Seiten. Interessanterweise ist auf der Rückseite des Booklets folgender Text gedruckt: „Printed in Germany“ – die einzige Verbindungslinie zu dem Ausstellungskatalog, auf dessen Cover ebenfalls unter der ISBN Nummer „Printed in Germany“ steht.
Ich will jetzt an dieser Stelle nicht mehr verraten, da ich allen rate sich den Katalog sowie das Künstlerbuch selbst anzusehen, darin zu schmökern und wahrscheinlich – genauso wie ich – eines mit nach Hause zu nehmen.

Ausstellungskatalog | Christopher Williams. The Production Line of Happiness (Yellow Edition)
- Yale Univ. Press, New Haven und London 2014
- Essays | Matthew S. Witkovsky, Roxana Maroci & Mark Godfrey
- Softcover | 21 x 27 cm, 190 S., zahlr. Ill.
- ISBN | 978-0-300-20390-5
Künstlerbuch | Artists‘ book: Christopher Williams. Printed in Germany (Yellow Edition)
- Buchhandlung Walther König, Köln 2014
- Softcover | 21 x 27 cm, o.P., zahlr. Farbfotografien
- inkl. Booklet (leer)