Künstlerbuch | Artists‘ Book: Peter Downsbrough. Notes on Location (TVRT New York 1972 / Zédélé Éditions, Brest 2012)

“In 1968-69, I was keeping some notes, on location. A year or so later, I was talking with Frederick Ted Castle and Leandro Katz, who were publishing under the name TVRT (The Vanishing Rotating Triangle). They wanted to see those notes and asked if they could publish them! I responded okay let’s. Hence Notes on Location followed shortly thereafter by Notes on Location II… There are more notes in the drawer.”  (Peter Downsbrough, March 28, 2012)

Peter Downsbrough gehört neben Robert Barry, Lawrence Weiner, Sol LeWitt, John Baldessari oder Ed Ruscha zur ersten Generation von Künstlern, die das Buch als Medium für die Präsentation ihrer Kunst benutzen. Mit seinen beiden ersten Künstlerbüchern Notes on Location (1972) und Notes on Location II (1973) legte er den Grundstein für seine „Forschung“, die sich vorrangig auf den Standort und dessen Auswirkung in Verhältnis von Raum und Zeit konzentriert. Als gutes Beispiel kann hier die erste Seite von Notes on Location genannt werden, die sich auf die Parameter Zeit (9 a.m.) und Ort (800’ asl) bezieht: Im Jahr 1968 beginnt Downsbrough um 9 Uhr in der Früh dem Manuskript an einem Ort – Etna, New Hampshire – der sich 243.8 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Die häufigsten formalen Hilfsmittel, an denen sich der Künstler bedient sind Adjektive wie locative, horizontal, static, vertical, Verben wie locate, post, reset, Adverben wie here, now, up oder Präpositionen wie beispielsweise as und to. Des Weiteren verwendet er horizontale und vertikale Linien sowie Pfeile.Das erste Künstlerbuch von Peter Downsbrough wurde 1972 im Verlag The Vanishing Rotating Triangle in New York herausgegeben. Das kleine blaue Buch, das bereits im Jahr 1968 entstanden ist, enthält insgesamt 21 Handzeichnungen (Diagramme, Pfeile, Anmerkungen), die jeweils auf der rechten Seite abgebildet sind.

Nach dem Reprint des Künstlerbuchs von Lawrence Weiner Green As Well As Blue As Well As Red (1972/2012) erschien auch ein Nachdruck der ersten längst vergriffenen Publikation von Peter Downsbrough Notes on Location (1972/2012) im Verlag Zédélé Éditions. Ich persönlich würde mir solche erschwinglichen Reprints auch bei den Künstlerbüchern von Ed Ruscha wünschen …

„This book is the matrix of those that will follow.“ (Zédélé Éditions)

Künstlerbuch | Artists' Book: Peter Downsbrough. Notes on Location (TVRT New York 1972 / Zédélé Éditions, Brest 2012)

Peter Downsbrough. Notes on Location (1972/2012)

  • Verlag 1. Auflage: TVRT (The Vanishing Rotating Triangle) New York 1972 (ca. 230 Stück)
  • Reprint: Zédélé Éditions, Brest 2012
  • Softcover | o.P. [24 Blatt], Pfeile, Linien, Notizen
  • Größe | 13.4 x 20.8 cm
  • ISBN | 978-2-915859-40-9 (Reprint), 10€ bei Zédélé Éditions

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s