Eine absolut empfehlenswerte Ausstellung läuft noch bis 12.01.2014 im Museum Brandhorst: Reading Andy Warhol. Der Pop-Art Künstler (1928–1987) hatte sein Leben lang ein sehr inniges Verhältnis zu Büchern; von seinen Studientagen in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1987 arbeitete er als Illustrator, Autor, Verleger an zahlreichen Büchern. In der Ausstellung sind in mehrfacher Ausführung u.a. Warhols berühmtes Pop-up „Index Book“ aus dem Jahr 1967 (eines meiner Lieblingsbücher) sowie Buchunikate, Themenbücher und Fotobände zu sehen.
Für alle, die es leider nicht mehr in die Ausstellung schaffen, gibt es einen umfangreichen Katalog, der zugleich mit über 300 Bildern und zahlreichen Beiträgen die erste Monografie zu Warhols Büchern ist.
Reading Andy Warhol
Museum Brandhorst, München (Ausstellung, 18.09.2013 – 12.01.2014)
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2013
Hg. | Nina Schleif (Kuratorin)
Texte | Marianne Dobner, Burcu Dogramaci, Simone Förster, Birgitta Heid, Lucy Mulroney, Susan M. Rossi-Wilcox, Anna Rühl, Nina Schleif, Jordan Troeller, Reva Wolf, Matt Wrbican, Gestaltung von Sarah Nöllenheidt
Sprache | Deutsche oder englische Ausgabe
Hardcover | ca. 23 x 30 cm, 304 Seiten, 310 Abb., inkl. Leseband
ISBN | 978-3-7757-3706-7, erhältlich im Museum Brandhorst oder direkt beim Hatje Cantz Verlag um 39,80€