
Auf den ersten Blick sieht die aktuelle Arbeit der beiden Künstler Adam Broomberg und Oliver Chanarin wie eine altmodische Bibel mit schwarzem Einband und Goldprägung aus. Im Inneren des Buches wird man jedoch partiell mit unangenehmen Fotografien konfrontiert, die teilweise über den den Text gedruckt sind und diesen unlesbar machen. Die Künstler fordern regelrecht dazu auf, genauer hinsehen. Beschäftigt man sich länger mit dem Fotobuch, so fällt auf, dass die Fotografien mit den von den Künstlern rot unterstrichenen Bibelstellen übereingestimmt sind. Die über 500 gezeigten Fotografien sind dem Archiv of Modern Conflict, der weltweit größten fotografischen Sammlung ihrer Art, entnommen. Gewalt, Unglück, deformierte Körper, Sexualität und die Sinnlosigkeit des Krieges werden weitgehend innerhalb dieses Archivs thematisiert. Im Anhang befindet sich zudem ein Essay von Adi Ophir, Divine Violence.
„The book includes some images that are undoubtedly violent and shocking,“ says Chanarin, „We did debate whether or not to shy away from these images, but, after all, they exist within the archive and elsewhere, even if we don’t like to look at them. The artist, Thomas Hirschhorn, has argued that images of destroyed bodies need to be looked at. It is our duty to look at them. We also see the inclusion of these types of images in our bible as an antidote to the way in which mainstream media is horribly controlled and sanitized. In fact, our illustrated bible is broadly about photography and its preoccupation with catastrophe.“
WISSENSWERT | Holy Bible von Adam Broomberg & Oliver Chanarin ist als Photobook of the Year 2013 (Paris Photo) nominiert. Des Weiteren gibt es auf der Paris Photo eine Autogrammstunde am 15. November um 17 Uhr, MACK EE11 sowie am Samstag um 14 Uhr, Paradise Row, D33. ++ Mehr hier ++

Adam Broomberg & Oliver Chanarin. Holy Bible
- Verlag | MACK und AMC – Archive of Modern Conflict, London 2013
- Text | Adi Ophir. Divine Violence, Auszug aus Two Essays on God and Disaster (The Van Leer Jerusalem Foundation), pdf
- Softcover | schwarzer Einband mit Goldschnitt
- 721 Seiten, 512 s/w und Farbabbildungen
- ISBN | 978-1-907946417
- 1. Ausgabe, erster Druck (vergriffen, erhältlich bei anzenberger bookshop, 180€)
- 1. Ausgabe, zweiter Druck (MACK Books, 60€)