How to be… an artist
Lass Dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemanden Gefährlichen zum Tee ein. Mache kleine Zeichen, die ‚Ja‘ sagen und verteile sie überall in Deinem Haus. Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit. Freue Dich auf Träume. Weine bei Kinofilmen. Schaukele so hoch Du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht. Pflege verschiedene Stimmungen. Verweigere ‚verantwortlich zu sein.‘ Tu es aus Liebe. Mach eine Menge Nickerchen. Gib Geld weiter. Mach es jetzt. Das Geld wird folgen. Glaube an Zauberei. Lache eine Menge. Bade im Mondlicht. Träume wilde, phantastische Träume. Zeichne auf die Wände. Lies jeden Tag. Stell Dir vor, Du wärst verzaubert. Kichere mit Kindern. Höre alten Leuten zu. Öffne Dich. Tauche ein. Sei frei. Preise Dich selbst. Lass die Angst fallen. Spiele mit allem. Unterhalte das Kind in Dir. Du bist unschuldig. Baue eine Burg aus Decken. Werde nass. Umarme Bäume. Schreibe Liebesbriefe.
(SARK)
das zitat gefällt mir wirklich sehr!
und man kann es auch sofort in die Tat umsetzen 🙂 bei mir steht noch „Lade jemanden Gefährlichen zum Tee ein“ auf der To-do-Liste.
richtig, und sogar ganz oben – aber mein gehirn liefert da überhaupt keine passende idee bis jetzt 😛
Es ist garnicht so einfach jemand Gefährlichen zu finden 🙂
Es sind immer die vermeindlichen Kleinigkeiten im Leben, die es so lebenswert machen!
🙂 eine schöne Aufzählung – aus welchem Buch ist es?
Einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Und wehe, du tust es tatsächlich und nicht nur als Show-Element in einer Lesung à la Hurz von Loriot.
Keine Socke versteht dich. 😉
Echte Glaubensbekenntnisse haben es schwer, wenn sie sich im banalen Leben niederschlagen … selbstverständlich, organisch und unbeschrieen.
Es lebe der erweiterte Kunstbegriff – und das Leben i.A.!
Tiefe. Und Breite. Und Multiplikator.
Potenz.
Schöne Seite. Klasse.
Grüße aus Bayern
Habe heute mit einem Beuys Schüler gesprochen, der behauptet, dass es nicht von Beuys sein soll oder weis jemand, wo und wann es veröffentlicht wurde??? Danke für Info
ich weiß leider nicht, von wann das Zitat ist. Es wäre aber interessant, ob es nun von ihm ist. Danke für den Hinweis.